Hybride Online Schulung für den Kosmetikmeister
Sie sind ausgebildete Kosmetikerin und möchten sich mit einem Alleinstellungsmerkmal von der Konkurrenz abheben? Ihre Arbeit mit einem echten Qualitätssiegel versehen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das MP-Meisterprogramm ist der Marktführer in Deutschland. Als hybride Onlineschule für alle 4 Teile begleiten wir Sie auf ihrem Weg zum Kosmetikmeister, dem höchstmöglichen Abschluss im Kosmetikgewerbe.
IHR WEG ZUM KOSMETIKMEISTER
Der Kosmetikmeister ist die Krönung einer jeden Karriere im Kosmetikgewerbe! Der Meistertitel als Gütesiegel bescheinigt ihrer Arbeit höchste Qualität und Verlässlichkeit. Kosmetikmeister bieten ihren Kunden ein umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet der Beauty und Pflege sowie Gesundheits- und Ernährungsthemen. Sie treffen betriebswirtschaftliche Entscheidungen, erarbeiten fachliche Lösungen und bilden Fachkräfte Nachwuchs aus. Mit ihrem umfassenden Wissen können Kosmetikmeister ganzheitlich maßgeschneiderte Konzepte erstellen und professionell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten eingehen. Der Kosmetikmeister steht dabei auf derselben Stufe wie ein Bachelorstudium und eröffnet auch ohne Abitur den Weg zu einem ergänzenden Universitätets- oder Fachhochschulstudium. Beispielsweise öffnet es Ihnen die Tür zu einem Studium der Kosmologie an der Universität Osnabrück! Starten sie gemeinsam mit uns durch und nehmen Sie ihre Zukunft jetzt in die Hand!
Ablauf
Der Kosmetikmeister setzt sich aus 4 Teilen zusammen: Fachpraxis (I), Fachtheorie (II), Technischer Fachwirt (III) und Ausbildereignung (IV).
die Fachpraxis wird in 40 Stunden als Blockunterricht gelehrt.
die Fachtheorie umfasst 140 Stunden und wird online als Abendkurs gelehrt, so dass sie auch gut berufsbegleitend in Teilzeit teilnehmen können.
der Technische Fachwirt hat einen zeitlichen Umfang von 240 Stunden, wird online unterrichtet. Im Anschluss wird geprüft.
Die Ausbildereignung besteht aus 96 Stunden online unterrichtet. Im Anschluss wird geprüft.
Termine
Teil 1
Die Fachpraxis findet in zweitägigen Seminaren statt. Die Termine werden individuell vereinbart.
Teil 2
Die Online-Theorie wird dienstags und donnerstags von 18 bis 21:00 Uhr sowie zweimal samstags von 9 bis 14:00 Uhr im virtuellen Klassenraum gelehrt. Der Einstieg ist immer zu Beginn des Monats möglich.
Teil 3
Der Einstieg ist jederzeit individuell nach Absprache möglich
Teil 4
Der Einstieg ist jederzeit individuell nach Absprache möglich
Förderung
Aufstiegs-Bafög
50% der Fortbildungskosten werden vom Staat bezuschusst. Bei Bestehen der Meisterprüfung werden weitere 50% des Restdarlehens erlassen daraus ergibt sich eine Übernahme der Kosten von 75%! Der Anspruch ist an bestimmte persönliche Voraussetzungen geknüpft. Ausführliche Informationen und Antragsformulare finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterprämie
Je nach Bundesland gibt es eine Prämie für das Bestehen der Meisterprüfung. In Niedersachsen beispielsweise beträgt die Meisterprämie 4.000€, womit die Fortbildungskosten zu 100% förderfähig sind! Bei bestandener Meisterprüfung kann diese über die NB Bank beantragt werden Informationen und Antragsformulare unter www.nbank.de