NiSV Fachkunde: Grundlagen der Haut
Erweitere Dein Fachwissen und sei gesetzlich abgesichert
NiSV Fachkunde Grundlagen der Haut - Starte Deine Karriere als Experte für Hautgesundheit
Erwerbe bei uns das notwendige Wissen rund um die Haut und deren Anhangsgebilde gemäß der NiSV (Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung). Unsere Fachkunde-Schulung "Grundlagen der Haut" vermittelt Dir die erforderlichen Kenntnisse über die Haut, ihre Funktionen und die verschiedenen Hauttypen. Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle Kosmetiker, die mit Laser, Ultraschall oder Hochfrequenztechnologien arbeiten.
Fachkunde Haut NiSV Kurs, was du lernst?
Funktionen der Haut und Anhangsgebilde: Lerne die Struktur und Funktion der Haut sowie deren Anhangsgebilde wie Haare und Nägel.
Hauttypen und Pigmentierung: Verstehe die verschiedenen Hauttypen und Pigmentierungen, um gezielt auf individuelle Behandlungsanforderungen eingehen zu können.
Pathophysiologie der Haut: Erkenne Hautanomalien und Krankheiten, die kosmetischen Behandlungen entgegenstehen könnten.
Hygiene und Infektionsschutz: Lerne alle wichtigen Hygienevorschriften und wie Du Deinen Arbeitsplatz desinfizierst und sterilisierst.
Nichtionisierende Strahlung: Erfahre, wie sich Laser- und Lichttherapien auf die Haut auswirken und wie Du diese sicher einsetzt.
Vorteile der NiSV Schulung "Grundlagen der Haut"
Gesetzliche Absicherung: Arbeite rechtssicher und erhalte das notwendige Fachwissen, um Laser- und Lichtgeräte in der Kosmetik verwenden zu dürfen.
Praxisnahes Lernen: Dank praxisnaher Übungen vertiefst Du Dein Wissen und erlangst wertvolle Erfahrungen.
Anerkanntes Zertifikat: Du erhältst ein Zertifikat, das Dir neue berufliche Türen öffnet und Deine Qualifikationen erweitert.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein kosmetisches Angebot
Dieser Kurs richtet sich an Kosmetikerinnen, Dermatologinnen, Heilpraktiker*innen und alle, die mit Geräten wie Laser, Ultraschall oder Hochfrequenztechnologie arbeiten und ihre Fachkunde nach NiSV nachweisen müssen. Sichere Dir noch heute Deinen Platz in der NiSV Schulung "Grundlagen der Haut" und baue Deine Fachkompetenz aus. Werde zu einer gefragten Fachkraft in der Kosmetik und hebe Dich von der Konkurrenz ab.
Kurze Übersicht der Schulung
Teilnehmerzahl
Maximal 15, die Schulung gewährleistet individuelle Betreuung um den Lerneffekt zu maximieren.
Dauer
In fünf intensiven Tagen vermitteln wir Dir umfassendes Wissen. Insgesamt sind 80 Lerneinheiten zu absolvieren, zum Teil in Präsenz und zum anderen Teil Online.
Uhrzeit
08:00 bis 17:30 Uhr, der Kurs läuft täglich und bietet Dir genügend Zeit, um alle Inhalte vollständig zu erfassen.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zertifikat, das Deine Fachkunde nach NiSV bestätigt.
Gebühr
Nutze den Aktionspreis von 1.490€ statt 1.800€ und sichere Dir Deine Teilnahme.
NiSV Fachkunde "Grundlagen der Haut" im Detail
Hier findest du alle notwendigen Information vom Lehrplan bis zu den Praxistagen
Schulungszeiten
08:00 - 17:30 Uhr.
Lehrplan: NiSV Fachkunde – Grundlagen der Haut
Lerninhalte – E-Learning (Online)
Anwendungsbereich: Nicht-medizinische Anwendungen (2 LE)
- Einführung in den Anwendungsbereich nicht-medizinischer Behandlungen, mit Fokus auf kosmetische Verfahren.
Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde (10 LE)
- Detaillierte Informationen über die Struktur und Funktionen der Haut und deren Anhangsgebilde, wie Haare und Nägel.
Funktionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde inkl. Haare (Haarentwicklung, Haararten, Haarzyklus) (12 LE)
- Tiefgehendes Verständnis der Hautfunktionen sowie Haarentwicklung, -typen und -zyklus, das für kosmetische Behandlungen erforderlich ist.
Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung (2 LE)
- Überblick über die Geräte und Technologien, die in der kosmetischen Praxis bei der Anwendung nichtionisierender Strahlung eingesetzt werden.
Kenntnisse über die Wirkung von nichtionisierender Strahlung (2 LE)
- Wissensvermittlung über die physikalischen Grundlagen und die Auswirkungen nichtionisierender Strahlung auf die Haut und den Körper.
Lerninhalte – Präsenzunterricht
Pathophysiologie der Haut und der Hautanhangsgebilde (20 LE)
- Erkennen von Hautzuständen und Erkrankungen, die gegen kosmetische Behandlungen sprechen, sowie die pathophysiologischen Grundlagen der Haut.
Pigmentanomalien (5 LE)
- Diagnose und Behandlung von Pigmentanomalien sowie der Umgang mit pigmentierten Hautzuständen in der kosmetischen Praxis.
Hygiene (8 LE)
- Umfassende Schulung in den Bereichen Hygienevorschriften und -standards, die im Kosmetikbereich unbedingt einzuhalten sind.
Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung (2 LE)
- Praktische Anwendung der Geräte und Technologien für die sichere und effektive Nutzung von nichtionisierender Strahlung in kosmetischen Verfahren.
Kenntnisse über die Wirkung von nichtionisierender Strahlung (2 LE)
- Fortgeschrittene Kenntnisse über die Wirkung nichtionisierender Strahlung im praktischen Anwendungsbereich.
Aufklärung von Personen (7 LE)
- Schulung zur professionellen Kommunikation und Aufklärung von Kunden über Risiken und den sicheren Einsatz kosmetischer Behandlungen.
Zugriff auf die Lerninhalte
- Zugriffsdauer: 6 Monate
Du erhältst für den Kurs insgesamt 6 Monate Zugriff auf die E-Learning-Inhalte, um dich in deinem eigenen Tempo fortzubilden. Der durchschnittliche Abschluss erfolgt innerhalb von 3-4 Monaten, aber wir bieten dir zusätzliche 2 Monate für deine Lernzeit an.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Das Modul ist Grundvoraussetzung für die Fachkundemodule der NiSV. In Anlage 3 Teil A Nummer 3 der NiSV werden jedoch Regelungen beschrieben, bei denen unter bestimmten fachlichen Nachweisen die Teilnahme an diesem Modul entfallen kann.
Das Modul ist nicht erforderlich, wenn du einen der folgenden Nachweise erbringst:
Ausbildung zur staatlich anerkannten Kosmetikerin
Bildungsgang zur staatlich geprüften Kosmetikerin
Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe
Mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Kosmetikgewerbe
Alle Angaben erfolgen gemäß der BMU Fachkunderichtlinie NiSV vom 30. März 2020 und ohne Gewähr, da sie keine Rechtsberatung darstellen.
Einzureichende Unterlagen
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Ausweiskopie
Benötigte Materialien für die Ausbildung
-
Du bist wissbegierig und willst starten?
Dann erwirb deine Fachkunde in den Grundlagen der Haut.